A-B-C Kandidaten schnell erkennen und entschlossen handeln
Schnelle Entscheidungen als Schlüssel zum Erfolg
Ist die Probezeit ein Relikt aus alten Zeiten oder ein unverzichtbares Mittel zur Evaluierung neuer Mitarbeiter? Während viele Unternehmen die Probezeit als entscheidende Phase betrachten, gibt es eine wachsende Meinung, dass die wahre Eignung eines Mitarbeiters bereits in den ersten Tagen erkennbar ist.
Die Eignung eines Mitarbeiters ist bereits in den ersten Tagen erkennbar. Oft zögern Führungskräfte und schieben die Entscheidung bis zum Ablauf der Probezeit und sogar darüber hinaus auf. Das kann zu hohen Kosten und einem gravierenden Zeitinvest führen.
So erkennen wir A-B-C Kandidaten und können schnelle Entscheidungen treffen:
A-Kandidaten: Die sofortigen Stars
A-Kandidaten sind jene seltenen Juwelen, die von Beginn an glänzen. Sie bestechen durch:
Für Führungskräfte sind A-Kandidaten sofort als wertvolle Bereicherung erkennbar. Die herkömmliche Probezeit scheint für diese Talente fast überflüssig.
Tipp für die Führungskraft: Kümmere Dich um diese Juwelen!
B-Kandidaten: Die Ungewissen
B-Kandidaten sind schwerer zu bewerten. Sie zeigen keine herausragenden Stärken, aber auch keine gravierenden Schwächen:
Führungskräfte müssen entscheiden, ob diese Mitarbeiter das Potenzial haben, sich zu A-Kandidaten zu entwickeln. Dies erfordert gezielte Förderung und klare Zielsetzungen.
Tipp für die Führungskraft: Warte nicht zu lange, es wird nicht besser. Gebe dem Kandidaten präzise Aufgaben und beurteile die Ergebnisse.
C-Kandidaten: Die Fehlgriffe
C-Kandidaten sind schnell als Fehlbesetzungen erkennbar. Sie zeichnen sich aus durch:
Tipp für die Führungskraft: Treffe eine Entscheidung!
Fazit: Führungskräfte müssen ihre Einschätzungsfähigkeit schärfen und schneller Entscheidungen treffen. Dies könnte zu einer effizienteren Personalpolitik führen, in der Talente rasch erkannt und gefördert sowie Fehlbesetzungen frühzeitig korrigiert werden.
Handlungsempfehlungen für Führungskräfte
Die Zukunft der Personalpolitik könnte darin liegen, weniger auf starre Probezeiten zu setzen und mehr auf intuitive und schnelle Einschätzungen von Talenten. Dies erfordert Mut, aber auch die Fähigkeit, schnell und entschlossen zu handeln.
Noch nicht genug? Dann hör in meinen Podcast rein! Dort findest Du praxisnahe Tipps zu Führung, Selbstmanagement und einem gesunden Lebensstil. Ich teile nicht nur mein Wissen und meine Erfahrungen als Führungskraft, sondern bringe auch spannende Interviewgäste mit, die ihre Erfolgsgeschichten und wertvolle Einblicke geben. Neugierig geworden? Jetzt reinhören: https://www.youtube.com/@reginavolz