3 Gründe, warum Headhunting günstiger ist als unbesetzte Stellen

Sie sind hier

Warum unbesetzte Schlüsselpositionen deinem Unternehmen täglich Geld, Zeit und Kultur kosten – und wie du das mit professionellem Headhunting gezielt löst.

Unbesetzte Stellen: Die stille Kostenfalle im Mittelstand

Viele mittelständische Unternehmen unterschätzen die wahren Kosten unbesetzter Positionen.
Auf den ersten Blick mag es günstiger wirken, keine neue Fach- oder Führungskraft einzustellen. Doch auf den zweiten Blick wird klar: Du sparst kein Geld – du verlierst es.

Während du wartest, ob sich „jemand Gutes“ bewirbt, entgehen dir Umsatzchancen, Innovationskraft und Teamstabilität.
 

Professionelles Headhunting ist im Vergleich nicht teuer – sondern eine Investition in dein Wachstum.

Grund 1: Unbesetzte Stellen kosten dich Umsatz – und zwar täglich

Jede offene Position bedeutet verlorene Kapazität.

  • Dein Vertrieb kann keine neuen Kund:innen betreuen.
  • Projekte verzögern sich.
  • Innovationen bleiben liegen.
  • Das operative Geschäft läuft langsamer.

Diese Opportunitätskosten tauchen in keiner Bilanz auf – aber sie summieren sich.
Und sie treffen den Mittelstand besonders hart: Denn hier hängt oft viel Verantwortung an wenigen Schlüsselrollen.

👉 Headhunting bringt dir gezielt Ergebnisse – schnell, präzise, planbar.
Die Investition in den passenden Menschen zahlt sich in wenigen Wochen aus – wirtschaftlich und kulturell.

Grund 2: Dein Team zahlt mit Überlastung – und Fluktuation

Wenn eine Stelle unbesetzt bleibt, übernehmen andere – oft über ihre Grenzen hinaus.
Das Ergebnis:

  • Überstunden
  • sinkende Qualität
  • schwindende Motivation
  • Unzufriedenheit
  • Kündigungen

Was viele nicht bedenken:
Eine unbesetzte Stelle gefährdet nicht nur den Output – sondern auch deine Arbeitgebermarke und dein Betriebsklima.

👉 Headhunting schützt dein bestehendes Team.
Du signalisierst: „Wir investieren in Stabilität, Qualität und Zukunft.“

Grund 3: Der richtige Mensch verändert alles – nicht der Erstbeste

Viele Unternehmen machen aus Zeitdruck den Kompromiss: „Hauptsache jemand.“
Doch dieser Kompromiss wird teuer. Denn eine Fehlbesetzung kostet:

  • Zeit
  • Geld
  • Vertrauen
  • Führungskapazität
  • Kultur

Im Headhunting drehen wir den Prozess um:
Wir finden keine Lebensläufe – wir finden Persönlichkeiten. Menschen, die mitdenken, führen, gestalten – und langfristig bleiben.

👉 Du bekommst nicht einfach eine Besetzung – du bekommst Wirkung.

Fazit: Headhunting ist keine Ausgabe – sondern deine Wachstumsstrategie

Wenn du wirklich skalieren willst, brauchst du die richtigen Menschen an den entscheidenden Stellen.
Headhunting sorgt für:

✅ Tempo
✅ Qualität
✅ Stabilität
✅ Unternehmenskultur
✅ Wettbewerbsvorsprung

✅ Regina Volz – Deine Headhunterin für den Mittelstand

Ich bin Regina Volz – Headhunterin, Unternehmerin und Leadership-Coach.
Seit über 25 Jahren helfe ich mittelständischen Unternehmen dabei, die richtigen Fach- und Führungskräfte zu finden – auch wenn sie gerade gar nicht aktiv suchen.

Mit gezielter Direktansprache, einem exzellenten Netzwerk und einem tiefen Verständnis für Menschen und Märkte.

Führ mutig. Denk unternehmerisch. Und geh voran.
– Regina Volz

👉 Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch:
www.volz-personalberatung.de