Wie du Deine Karriere sicherst: Die 5 häufigsten Stolpersteine und wie Du sie vermeidest

Sie sind hier

Deine Karriere voranzutreiben erfordert mehr als nur Kompetenz. Oft sind es unbewusste Fehler, die dich ausbremsen. In diesem Artikel erfährst du, welche fünf Stolpersteine deiner beruflichen Entwicklung im Weg stehen – und wie du sie gezielt aus dem Weg räumst.

 

  • 1. Sag, was du willst – Klare Kommunikation deiner Karriereziele

Wer seine Ziele nicht ausspricht, riskiert, übersehen zu werden. Wenn deine Führungskraft nicht weiß, dass du eine Beförderung anstrebst, wird sie deine Ambitionen kaum unterstützen. Klare Kommunikation zeigt nicht nur deine Zielstrebigkeit, sondern auch deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Tipp: Vereinbare regelmäßige Gespräche mit deiner Führungskraft und sprich offen über deine beruflichen Ziele. Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten und erarbeite gemeinsam einen Plan.

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ – Henry Ford

 

  • 2. Zeig, dass du mehr kannst – Verantwortung übernehmen

Karriere bedeutet oft, die Komfortzone zu verlassen. Wer mehr Verantwortung tragen will, muss bereit sein, sich Herausforderungen zu stellen und herausragende Leistungen zu zeigen.

Tipp: Suche nach anspruchsvollen Projekten, die deine Stärken zur Geltung bringen. Zeige Eigeninitiative, indem du freiwillig Aufgaben übernimmst, die über dein normales Arbeitspensum hinausgehen.

„Verantwortung ist der Preis der Freiheit.“ – Elbert Hubbard

 

  • 3. Reflektiere dein Führungsbild – Selbstwahrnehmung prüfen

Selbstüberschätzung oder ein unrealistisches Bild der eigenen Fähigkeiten können deiner Karriere schaden. Besonders wichtig ist die Reflexion deiner Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten.

Tipp: Hole dir ehrliches Feedback von Kolleg:innen und Vorgesetzten. Nutze das Feedback, um deine Soft Skills gezielt zu verbessern und dein Führungsprofil zu schärfen.

„Selbstreflexion ist der Weg zur Selbstverwirklichung.“ – Robin Sharma

 

  • 4. Mach dich sichtbar – Lass deine Erfolge strahlen

Leistung allein reicht nicht aus. Wenn niemand deine Erfolge wahrnimmt, verlierst du wertvolle Chancen. Sichtbarkeit ist essenziell, um im beruflichen Umfeld wahrgenommen zu werden.

Tipp: Teile deine Erfolge strategisch – in Meetings, bei Präsentationen oder im Gespräch mit deiner Führungskraft. Achte dabei darauf, authentisch zu bleiben und den Mehrwert deiner Arbeit zu betonen.

„Erfolg hat nur, wer sichtbar ist.“ – Henry Ford

 

  • 5. Netzwerken für deine Karriere

Ein starkes internes Netzwerk ist oft der Schlüssel zur Beförderung. Beziehungen zu Kolleg:innen und Führungskräften helfen dir, als wertvolle:r Kandidat:in wahrgenommen zu werden.

Tipp: Nutze interne Events, gemeinsame Projekte und alltägliche Begegnungen, um Kontakte zu knüpfen. Sei interessiert an den Ideen und Erfolgen anderer und zeige dich als engagierte:r Teamplayer:in.

„Dein Netzwerk ist dein Nettovermögen.“ – Tim Sanders

 

Zusammengefasst:

Deine Karriere voranzutreiben erfordert:

  • Klare Kommunikation deiner Ziele
  • Übernahme von Verantwortung
  • Selbstkritische Reflexion deiner Führungsqualitäten
  • Sichtbarkeit deiner Erfolge
  • Aufbau eines starken internen Netzwerks

Indem du diese Punkte gezielt angehst, legst du den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Karriere. Jetzt liegt es an dir, die ersten Schritte zu machen!

Schaue Dir gerne den VideoPodcast zu diesem Thema an:
https://youtu.be/UlETLH_dP1o